Candidate Experience

Jobanzeigen-Buzzwords– wie viele Phrasen erkennst du?

Du bist ein echter Teamplayer mit Hands-on-Mentalität, der sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlt? Glückwunsch – du bist scheinbar für 90 % aller Stellenanzeigen qualifiziert!

Ivana Batt

Recruiterin
Ivana ist leidenschaftlich im Recruiting unterwegs und unterstützt Start-Ups wie auch KMUs bei der Einstellung von neuen Talenten.
LinkedIn

🚩 Die Top-Buzzwords – und was sie wirklich bedeuten:


1. Flache Hierarchien
Klingt: nach Nähe & Augenhöhe
Meint oft: Niemand weiß genau, wer entscheidet – oder wann.

2. Dynamisches Umfeld
Klingt: aufregend
Meint oft: Chaos. Deadline gestern. Plan morgen.

3. Start-up-Mentalität
Klingt: lean & hustle
Meint oft: Kein Budget, aber jeden Tag Pizza und Visionen.

4. Marktgerechtes Gehalt
Klingt: fair
Meint oft: Wir zahlen, was wir müssen – nicht was du wert bist.

5. Gestaltungsspielraum
Klingt: kreativ
Meint oft: Wir haben keinen Plan, also viel Spaß beim Machen.

6. Teamplayer gesucht
Klingt: nach Kollegialität
Meint oft: Alle machen alles, und bitte keine Extrawürste.

7. Hands-on-Mentalität
Klingt: praktisch
Meint oft: Du machst’s einfach selbst – egal, ob’s dein Job ist.

8. Work-Life-Balance
Klingt: nice
Meint oft: Wir hoffen, du balancierst das irgendwie selbst aus.

9. Familiäres Arbeitsumfeld
Klingt: herzlich
Meint oft: Privates und Berufliches verschwimmen gern mal.

10. Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Klingt: nach Karriere
Meint oft: Learning by doing. Sehr viel doing.

Warum das (meistens) nicht funktioniert

Bewerber:innen haben Buzzword-Radar – und das ist inzwischen ziemlich fein eingestellt. Wenn jede Anzeige „innovativ, flexibel und teamorientiert“ ist, dann ist keine davon wirklich besonders. Das Ergebnis: Die Jobanzeige wirkt generisch, beliebig – oder schlimmer noch: unauthentisch.

So geht’s besser: Klartext, der hängen bleibt

Sei konkret statt vage.
👉 „Du arbeitest direkt mit unseren Gründer:innen und bringst deine Ideen ein – vom ersten Tag an.“

Zeig echte Einblicke.
👉 „Wir sitzen in einem offenen Büro, alle am selben Tisch – inklusive Geschäftsführung"

Lass Menschen sprechen.
👉 „Was mir an der Arbeit hier gefällt? Dass mein Vorschlag direkt umgesetzt wurde – kein Meeting-Marathon.“
(– Mitarbeiterin X)

Fazit: Raus aus der Buzzword-Schleife

Jobanzeigen sind deine Einladung – nicht dein Elevator-Pitch. Wer Buzzwords streicht und durch echte Inhalte ersetzt, hat die besseren Chancen auf passende Matches. Also: Mehr Substanz, weniger Show.

Brauchst Du Unterstützung beim Verfassen einer Stellenanzeige? Buche gerne hier oben rechts eine Kennenlerngespräch und los geht's!

Frischer Lesestoff...

Jobanzeigen-Buzzwords– wie viele Phrasen erkennst du?
Du bist ein echter Teamplayer mit Hands-on-Mentalität, der sich in einem dynamischen Umfeld wohlfühlt? Glückwunsch – du bist scheinbar für 90 % aller Stellenanzeigen qualifiziert!
Jetzt lesen
10 Recruiting-Statistiken, die du noch nicht kennst
Recruiting läuft einfach nebenbei mit? Nicht mehr in 2025. Während Fachkräftemangel, Ghosting & Generation Z HR-Abteilungen in Atem halten, gibt es jede Menge Zahlen, die zeigen: Die Welt des Recruitings hat sich längst gedreht.
Jetzt lesen
Recruitment Process Outsourcing (RPO): Definition und Überblick
Recruitment Process Outsourcing (RPO): Was steckt dahinter – und wann lohnt sich RPO wirklich für Unternehmen jeder Grösse?
Jetzt lesen

Zu wenig Zeit fürs Recruiting? Ich unterstütze unkompliziert und flexibel.

2025 © batthub GmbH