Impressum / Datenschutz
Pavillonweg 1A
3012 Bern
Schweiz
E-Mail: ivana@batthub.ch
Firmennummer: CHE-383.394.838
MWST-Nr.: CHE-383.394.838 MWST
Vertretungsberechtigte Personen: Ivana Batt
Die Autorin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftungsansprüche gegen den Autor wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, die aus dem Zugriff oder der Nutzung bzw. Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen, durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, werden ausgeschlossen.Alle Angebote sind freibleibend. Die Autorin behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Haftungsausschluss für Inhalte und Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs. Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des jeweiligen Nutzers.
Urheberrechtserklärung
Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Website, gehören ausschliesslich batthub GmbH oder den speziell genannten Rechteinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsträgers im Voraus einzuholen.
1. Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten haben für die batthub GmbH höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir (nachfolgend «wir» oder «uns»), welche Personendaten wir erheben, wie wir sie bearbeiten und zu welchem Zweck.
Diese Erklärung gilt insbesondere, wenn unsere Website besucht wird, unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, wir im Rahmen von Projekten zusammenarbeiten oder über andere Kanäle – etwa per E-Mail, telefonisch oder über soziale Medien – Kontakt besteht. Die Aufzählung ist nicht abschliessend; in Einzelfällen können ergänzende Datenschutzerklärungen spezifischere Sachverhalte regeln.
Als Personendaten gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person beziehen.
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
Die batthub GmbH bearbeitet in erster Linie folgende Kategorien personenbezogener Daten:
1. Stamm- und Identifikationsdaten
Zum Beispiel Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Funktion im Unternehmen sowie Angaben zur Geschäftsbeziehung mit uns.
2. Kommunikationsdaten
Inhalte der schriftlichen oder elektronischen Korrespondenz mit uns – sei es per E-Mail, Post, Online-Formular oder auf anderen Wegen.
3. Vertragsdaten
Daten, die im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen anfallen. Dazu zählen Leistungsangaben sowie Informationen zur Zusammenarbeit.
4. Technische Daten
Informationen wie IP-Adresse, Gerätetyp, verwendeter Browser, Datum und Uhrzeit von Zugriffen auf unsere Website oder digitale Angebote.
5. Finanzdaten
Angaben zur Zahlungsabwicklung, z. B. Bankverbindung, Buchungsdaten, Betreibungsinformationen oder Inkassodaten.
8. Verhaltens- und Präferenzdaten
Wir analysieren, wie Nutzerinnen und Nutzer mit unseren digitalen Angeboten und Social-Media-Kanälen interagieren. Dazu zählen etwa Klickverhalten, Interessen, Teilnahmen an Umfragen oder Aktionen.
9. Weitere Daten
Dazu gehören insbesondere Fotos, Video- und Tonaufnahmen (z. B. im Rahmen von Events oder bei aufgezeichneten Online-Meetings), in denen Personen identifizierbar sind.
Woher stammen die Daten?
Viele der oben genannten Daten erhalten wir direkt von Ihnen – etwa über Formulare, im Rahmen der Kommunikation, bei der Nutzung unserer Website oder im Zusammenhang mit einer vertraglichen Zusammenarbeit. Bei Vertragsabschlüssen oder Projektstarts ist die Bereitstellung bestimmter Daten erforderlich.
Technische Daten fallen automatisch bei der Nutzung unserer digitalen Angebote an.
Verhaltens- und Präferenzdaten werden nur ausgewertet, wenn dies rechtlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Soweit gesetzlich zulässig, beschaffen wir Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (Medien, Social Media).
3. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen
Die batthub GmbH bearbeitet personenbezogene Daten in erster Linie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen. Darüber hinaus bearbeiten wir Daten auch für weitere, klar definierte Zwecke:
- Angebotsbereitstellung und Weiterentwicklung
Zur Bereitstellung und laufenden Optimierung unserer Dienstleistungen, Angebote, Website und Prozesse. - Kommunikation
Für den Kontakt mit Interessierten, Kundinnen und Kunden sowie zur Beantwortung von Anfragen, Rückfragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte. - Analyse und gezielte Kundenansprache
Zur Prüfung und Optimierung interner Verfahren, insbesondere im Bereich der Bedarfsanalyse und zur gezielten Akquisition – auch über öffentlich zugängliche Datenquellen. - Marketing und Beziehungspflege
Zur Versendung von Informationen, Empfehlungen oder Einladungen – etwa zu Newslettern oder Wettbewerben – sofern bereits ein Vertragsverhältnis besteht oder eine Einwilligung vorliegt. - Rechtliche Verpflichtungen (Compliance)
Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, behördlicher Weisungen sowie interner Richtlinien. - Interne Zwecke
Für administrative Abläufe, interne Auswertungen, Qualitätssicherung und Schulung.
Wenn eine ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Zwecke vorliegt, erfolgt die Bearbeitung auf dieser Grundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden – bereits erfolgte Bearbeitungen bleiben davon unberührt.
Wir bearbeiten personenbezogene Daten stets nur, soweit dies notwendig, gesetzlich zulässig oder durch eine Einwilligung gedeckt ist.
4. Dauer der Aufbewahrung
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Erfüllung der Bearbeitungszwecke, zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. für Dokumentations- oder Beweiszwecke) oder aus technischen Gründen erforderlich ist. Sobald keine gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten mehr bestehen, werden die Daten im Rahmen unserer internen Datenschutzprozesse gelöscht oder anonymisiert.
5. Cookies
Für bestimmte Marketing- und Analysezwecke setzen wir auf unserer Website externe Tools ein. Beim Einsatz dieser Tools stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Anbieter her. Dabei können technische Daten wie IP-Adresse, Browserinformationen und Zugriffszeitpunkt übermittelt werden. Die Anbieter dieser Tools können sich auch ausserhalb der Schweiz oder der EU/EWR befinden, z. B. in den USA. Der Datenaustausch erfolgt in der Regel über Third-Party-Cookies oder vergleichbare Technologien.
Wir nutzen beispielsweise Webanalyse-Dienste wie Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Ltd.) oder vergleichbare Tools, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten. Dabei werden Informationen wie Seitenaufrufe, verwendeter Browser, aufgerufene Dateien, eingesetzte Funktionen oder die Verweildauer erhoben – jedoch nicht personenbezogen. Diese Daten helfen uns, unsere Inhalte gezielt zu verbessern und technische Optimierungen vorzunehmen.
Wenn auf unserer Website eine aktive Zustimmung zur Verwendung bestimmter Cookies oder Analyse-Tools abgefragt wird, erfolgt die Datenverarbeitung ausschliesslich auf Grundlage dieser Einwilligung. Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.